Dr. Christian Buhtz

Dr. Christian Buhtz, MSc.

    • Editoral
    • Entscheidungsfindung
      • Implantate
      • Was ist ein Implantat?
      • Die Entscheidung zur Implantation
      • Diagnostik
      • Warum Implantate die bessere Therapie sind
      • Wann sind Implantate geeignet?
    • Die Implantation
    • Nach der Operation
      • Die Implantate sind eingesetzt
      • Die Implantatfreilegung
      • Kulinarisches
      • Pflege und Kontrolle
      • Wie viele Implantate braucht man?
      • Wie lange halten Implantate?
      • Sind Implantate erweiterungsfähig?
      • Was kosten Implantate?
    • Praxis

Die Implantatfreilegung

...und der „krönende“ Abschluss

Ist die vom Arzt festgelegte Einheilphase verstrichen, dann wird das Implantat freigelegt, d.h. unter Lokalanästhesie wird die bedeckende Schleimhaut entfernt. Ein sehr kleiner und völlig risikoloser Eingriff. Nach einer kurzen Ausheilphase der Schleimhaut kann der Abdruck genommen werden. Jetzt beginnt der prothetische Teil der Arbeit.

Alle auf den Implantaten aufzubringenden prothetischen Elemente (Kronen, Brücken, Stege, Kugelanker, Teleskope, u.a.) werden in der Regel im Dentallabor gefertigt und je nach Möglichkeit und Notwendigkeit verschraubt oder zementiert. Bei aufwändigeren Arbeiten ist manchmal ein Besuch im Labor zur passgenauen Anfertigung angeraten. Die moderne Zahntechnik bietet eine Vielzahl an Materialien, mit denen eine naturgetreue Nachbildung der ersetzten Zähne möglich ist. Die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt/Zahnärztin und Zahntechniker/Zahntechnikerin ist dabei sehr wichtig, um eine funktionell und ästhetisch optimale Lösung für Sie zu realisieren.


Schematischer Ablaufplan nach der Implantation

Freilegung der Implantate
2-4 Wochen Ausheilung

prothetische Feinplanung in Absprache mit
dem Zahntechniker

Abdrucknahme über Aufbauteile

Labortechnische Herstellung der
Implantatsuprakonstruktion

Einproben und Feinkorrektur
(...bei bestimmten klinischen Voraussetzungen ist
eine prothetische Sofortversorgung möglich)
Einsetzen der fertigen Arbeit
mindestens halbjährlich Kontrolluntersuchungen
(individuell festzulegen)

www.drbuhtz.de
Anfahrt
Dr. Buhtz und Kollegen · Kleekamp 18 · 22339 Hamburg · Telefon: 040 - 59 91 64 · E-Mail: praxis@drbuhtz.de · Anfahrt