Dr. Christian Buhtz

Dr. Christian Buhtz, MSc.

    • Editoral
    • Entscheidungsfindung
      • Implantate
      • Was ist ein Implantat?
      • Die Entscheidung zur Implantation
      • Diagnostik
      • Warum Implantate die bessere Therapie sind
      • Wann sind Implantate geeignet?
    • Die Implantation
    • Nach der Operation
      • Die Implantate sind eingesetzt
      • Die Implantatfreilegung
      • Kulinarisches
      • Pflege und Kontrolle
      • Wie viele Implantate braucht man?
      • Wie lange halten Implantate?
      • Sind Implantate erweiterungsfähig?
      • Was kosten Implantate?
    • Praxis

Kulinarisches

...für die Zeit nach der Operation

Auch bei unserer Ernährung können wir einige wenige Dinge beachten, um den Einheilungsprozess nach einer Implantatoperation positiv zu beeinflussen. So raten wir insbesondere zur Verwendung desinfizierender Kräuter und Gemüse (z.B. Salbei, Kamille, Petersilie, Pastinake) und grundsätzlich zu vitaminreicher Kost (z.B. Karotte, Feldsalat, Apfel).

Des Weiteren gilt:

   ...wenig Molkereiprodukte
   ...wenig Salz (Ausnahme: Meersalz)
   ...wenig Säure (evtl. frische Limette oder Zitrone)

Balsamessig beinhaltet nur geringe Säuren und beim Zucker greifen Sie besser auf Trauben- oder Naturzucker zurück.

Folgende Rezeptvorschläge eines ausgezeichneten Kochs zeigen, was möglich ist. Wir wünschen einen guten Appetit.



Cocossuppe mit Butterblumen (für 4 Personen)

Zutaten: Zubereitung:
ca. 1.600 ml Cocosmilch
1 Bund Minze
1 Chilischote
4 EL Sojasoße
100 g Butterblumenblüten
Minze klein hacken, die Chilischote andrücken. Alles aufkochen und durch ein Sieb passieren, mit gezupften Butterblumenblüten (nur das Gelbe) und etwas Salz abschmecken.
Chilischoten

Lachs (oder Hähnchen) in Kamille-Salbei-Sud auf Pastinakenmus mit Petersilienschaum (für 4 Personen)

Zutaten: Zubereitung:
800 g Lachsfilet (oder Hähnchenbrust)
600 g Pastinake
3 EL Butter
1 Zwiebel
400 ml Milch
1 Limette
100 g Butter
100 g Sojasoße
1 Bund Petersilie
1 Liter Kamille-Salbeisud

Lachs
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Bund Salbei, 50 g Kamillentee, Meersalz, Pfeffer und Ingwer nach Geschmack sowie 4 EL Sojasoße mischen. Alles bedeckt mit Wasser aufkochen und über Nacht ziehen lassen. Abseihen.
Den Sud aufkochen und den Lachs (oder das Hähnchen) einlegen und zur Seite stellen. Pastinake schälen, klein schneiden und mit Butter und Zwiebel (klein gehackt) anschwitzen. Das Ganze bedeckt mit Milch auffüllen und kochen lassen bis alles weich ist. Anschließend durch eine flotte Lotte geben und mit Salz und Limette abschmecken. Warm stellen. 150 ml Sud mit klein gehackter Petersilie aufkochen und mit Sojasoße abschmecken. Das Ganze mit 100 g Butter aufmixen, durch ein Sieb passen und einkochen. Auf einem Teller das Mus mit dem Filet anrichten und mit der eingekochten Petersiliensoße übergießen.


Feldsalat mit Kürbiskernöl auf geschmolzenen Tomaten mit Schafskäse (für 4 Personen)

Zutaten: Zubereitung:
500 g Feldsalat
steirisches Kürbiskernöl
(Portionierung nach Bedarf)
4 mittelgroße Tomaten
400 g Schafskäse
2 EL Olivenöl
Meersalz
Minze klein hacken, die Chilischote andrücken. Alles aufkochen und durch ein Sieb passieren, mit gezupften Butterblumenblüten (nur das Gelbe) und etwas Salz abschmecken.


Prosecco - Holunderblütengelee (für 4 Personen)

Zutaten: Zubereitung:
4 dl Prosecco
50 dl Holunderblütensaft
(selbst gemacht oder Sirup vom Händler)
6 Blatt Gelatine oder
8 g Pektin
Abrieb einer Zitrone und einer Orange
Den Blütensaft erwärmen und mit Gelatine und Abrieb binden. Erkalten lassen und mit Prosecco aufrühren. Anrichten mit etwas Mangosorbet aus dem Bioladen.


Rezepte von Brian Seifert, Kulm Eck, Heringsdorf, www.kulm-eck.de

www.drbuhtz.de
Anfahrt
Dr. Buhtz und Kollegen · Kleekamp 18 · 22339 Hamburg · Telefon: 040 - 59 91 64 · E-Mail: praxis@drbuhtz.de · Anfahrt